Die Regiothek:
Essend die Welt verändern

Wir sind der Meinung, dass Essen politisch ist und dass Essen die Welt, wie sie weitergeführt wird, aktiv mitgestaltet.“ Das sagt Josef Piwowarsky, Koch des Wirtshauses „Goldenes Schiff“ in Passau in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. Ehrensache also, dass Juniorchef Piwowarsky mit dem „Goldenen Schiff“ als einer der ersten 40 Betriebe im Kreis Passau bei der Regiothek mitmacht.

Vom Bäckergehilfen zum Unternehmer

Vom Getreidekorn bis zur fertigen Scheibe Brot im Wirtshaus um die Ecke – Nachvollziehbarkeit der Wertschöpfungskette ist das Ziel der Online-Plattform Regiothek. „Ich hätte ja nie gedacht, dass für mich als Informatiker Nahrungsmittel einmal die wichtigste Rolle in meinem Leben spielen würden.“, schmunzelt Alexander Treml, Gründungsmitglied und Ideengeber der Regiothek. Während seines Nebenjobs in einer Bäckerei bei Passau wurden ihm erstmals die einzelnen Phasen und mitwirkenden Akteure eines Lebensmittels bewusst. Als theoretisch ausgebildeter Informatiker ist er sofort von der Erfassung und Visualisierung dieser Prozesse fasziniert.

Mit Hilfe von Anton Kohlbauer, Anwendungsentwickler, Bastian Kühnel, Medieninformatiker und Simon Nestmeier, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler, hat sich das Projekt schnell als innovative Startup-Idee etabliert und bereits zahlreiche Preise eingeheimst. Unter anderem den „Innovation in Politics Awards“, bei dem eine über 1.000-köpfige Jury das Unternehmen aus mehreren hundert Projekten zum Sieger in der Kategorie Ökologie gewählt hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verbraucher in ganz Europa
für regionale Lebensmittel sensibilisieren

Doch die Preise sind ja nur der Anfang. So umfasst die Regiothek bislang hauptsächlich Anbieter aus dem Kreis Passau. Das große Ziel jedoch ist die Offenlegung von Wertschöpfungsketten in ganz Europa.

Einfach Händler eintippen
und Produktweg nachvollziehen

Das Prinzip:
In einer riesigen, vernetzten Karte können Verbraucher den Namen ihres Anbieters eingeben und sehen, wo die Bestandteile des Nahrungsmittels herkommen. Dadurch ergibt sich ein flächendeckendes Netz an regionalen Herstellern und absolute Transparenz für den Konsumenten. Davon profitieren aber nicht nur die Verbraucher, sondern auch kleine Landwirtschaftsbetriebe, Lebensmittel verarbeitende Betriebe, Restaurants und Händler, die mit der plakativen Reichweite der Regiothek ein wertvolles Marketinginstrument zur Verbraucherinformation an die Hand bekommen.

Ihr wollt wissen, ob auch euer Lieblingshändler
um die Ecke schon vertreten ist?

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion