GERMANY'S NEXT CASHCOW

Gedanken über die Chancen einer Ingenieurswende

♦ E-Mobility, Carsharing, Ridesharing, autonomes Fahren und ÖPNV werden die Zahl der Autos auf unseren Straßen deutlich reduzieren.

♦ Die im Vergleich zur Verbrennungstechnologie technisch viel simplere Elektromobilität wird die ingenieursbezogene Wertschöpfung im Automobilsektor signifikant schrumpfen lassen.

♦ Künftige Generationen werden aufgrund veränderter Werte zunehmend auf das Auto als Statussymbol verzichten.

Wohin mit all der Ingenieurspower?

All dies sind verdichtete Kernaussagen verschiedener Studien (s. u.) – was, wenn sie Recht haben? Was wird dann aus unseren Premium-Autobauern, Deutschlands Leitindustrie Nr. 1, und all den Mitarbeiter*innen und Zulieferfirmen, die dann nicht mehr so gebraucht werden, wie bislang? Wohin mit all der Ingenieurspower?

In Zeiten von Big Oil war „das Auto“ als Cashcow sicherlich der richtige Move für ein Erfinder- und Ingenieursland wie Deutschland. Wir alle verdanken ihm unglaublich viel. Aber kann unser bisheriger Goldesel unseren Wohlstand im Licht der aktuellen Entwicklungen auch für künftige Generationen sichern?

Parallel warten so unglaublich viele drängende Probleme auf Lösungen – Energie-, Umwelt-, Nahrungsmitteltechnik: Existenzielle Bereiche in welchen die Menschheit und ihre Ingenieure schnellstmöglich Konzepte finden MÜSSEN, um eine lebenswerte Zukunft zu haben. Vielleicht ja die Gelegenheit unsere Kernkompetenzen schrittweise und gezielt auf Märkte auszuweiten, die heute so vielversprechend klingen, wie damals der Bau von Automobilen?

Seit bald 100 Jahren ist der Autobau Deutschlands Leitindustrie Nr. 1.  Abgesehen davon, dass Autos die vielleicht emotionalsten Produkte überhaupt sind, haben wir alle dem Automobil unglaublich viel zu verdanken. Aber die Welt ist im Umbruch. Was passiert die nächsten 100 Jahre? (Fotos: Markus Schaumlöffel, Fugerstadt Classic, Augsburg)

Die unglaublichen Chancen ins Zentrum stellen

Was, wenn Deutschland eine der ersten großen Industrienationen wäre, die nicht die Risiken des allumfassenden Wandels und der damit einhergehenden Dekarbonisierung bejammert, sondern die unglaublichen Chancen nutzt, die sich damit für ein Ingenieusland ergeben? Wenn hierzulande also nicht so sehr die Entwicklung des neuen Luxus SUV (mit welchem Antrieb auch immer) im Fokus stünde, sondern vielmehr die Präsentation konkreter Antworten, Produkte und Patente für die wirklich wichtigen Fragestellungen unserer Zeit? Und was wäre, wenn vormals reine Autoplayer dabei mit all ihrer Strahlkraft der treibende Geist wären?

Wir wären wirklich innovativ. Wir hätten eine inspirierende Ingenieurswende. Und damit die Chance, unseren „Vorsprung durch Technik“ bald auf deutlich mehr als Autos auszudehnen. Im Ergebnis eine echte, gemeinsame Vision und Wirtschaftsstrategie für die nächsten 100 Jahre. Mit genug Arbeit für alle und nicht nur einer, sondern vielen neuen Cashcows. Würde dieser Weg einfach? Nein. Aber als Treiber statt Getriebener hätten wir vieles selbst in der Hand. Und riskanter als ein Weiterso kann es doch gar nicht werden.

Autor: Markus Schaumlöffel ist CEO der Agentur proteco, Co-Founder von Faszination Morgen und Politologe
(c) Bilder: Markus Schaumlöffel

Hier geht’s zu ein paar Studien zum Thema

VDMA-Studie „Antrieb im Wandel“: LINK

RethinkX Transportation Report (engl.): LINK

Automotive Zeitgeist Studie 2.0 (Zukunftsinstitut, Ford): LINK

Digital Auto Report, PwC (engl.): LINK

Automobile Wertschöpfung 2030/2050, BMWi: LINK

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion