„Was wir machen ist echte Freedom Technology“

Die Brüder Markus und Peter Ostermeier, Gründer des Wasserstoff-Startups ostermeier H2ydrogen Solutions, setzen auf Energieautonomie. In der protecoSKYLOUNGE ging es um mittelständische Unternehmen, Burgen und ihre Idee künftiger Energiegewinnung.

Im Gespräch mit Susanne Sprang verriet Markus Ostermeier, warum grüner Wasserstoff so attraktiv ist.

Danke euch beiden für euren Besuch hier bei uns. Auch wenn es bei dir, Peter, leider nur virtuell geklappt hat. Erzählt mal: Was genau macht OHS (ostermeier H2ydrogen Solutions)?

Markus: Wir bieten Mehrparteien-Häusern, Schulen, Landwirten oder Hotels saisonale Energiespeicher auf Wasserstoffbasis. Sie werden im Sommer durch die eigene Photovoltaikanlage (PVA) gefüllt und im Winter dann zum Heizen geleert.

Peter: …alternativ lässt sich unsere Technik aber auch einsetzen, um ggf. sogar mit der PVA Wasserstoff zu produzieren. Für bestimmte Industrien hochinteressant. Allen unseren Lösungen ist gemein, dass sie völlig autonom sind.

Die Elektrolyse erzeugt aus erneuerbarem Strom und Wasser, grünen Wasserstoff.

So sieht eine Elektrolyse von innen aus.

Den Autonomiebegriff erwähnt ihr im Zusammenhang mit eurem Ansatz immer wieder. Was genau meint Ihr damit?

Markus: Dass wir als Gesellschaft in Sachen Energie Technologien favorisieren sollten, die keine teure Infrastruktur oder Logistik benötigen. Denn wenn alles regional für sich funktioniert, kann dir im Krisenfall auch nichts auf die Füße fallen.

Peter: Stimmt. Nicht ohne Grund waren etwa Burgen damals so konzipiert, dass sie im Zweifel lange ohne Kontakt zur Außenwelt durchhalten konnten. Ich glaube, zu diesem Prinzip sollten wir ein Stück weit zurückkehren. Das würde uns guttun.

Sag mal Markus, warum habt Ihr eigentlich ein Startup gegründet? Du hast doch vorher bei einem Weltkonzern zu einem ähnlichen Thema gearbeitet … 

Markus: … dort wurde ich mit der Idee aber nicht gefördert, sondern eher gebremst. Als Ingenieur ist es mir wichtig meinen Teil dazu beizutragen, dass echte Probleme gelöst werden können. Und zwar schnell. Mein Businessplan war fertig und die Klimakrise wartet nicht …

Peter: … also habe ich Markus angeboten, es gemeinsam zu versuchen. Denn über unser Familienunternehmen hatten wir nicht nur die die Möglichkeit, die Anschub-Finanzierung zu leisten, sondern auch notwendiges Knowhow bereitzustellen.

Team-OHS

Das Team der ostermeier H2ydrogen Solutions sorgt für nachhaltige Energie.

Wirken sich die aktuellen Bestrebungen Deutschlands, seine Energie-Abhängigkeit von Russland zu reduzieren – also autonom zu werden – eigentlich auch auf euer Geschäft aus?

Markus: Natürlich. Die Leute hören uns zum ersten Mal richtig zu. Denn was wir machen, ist exakt das, was Christian Lindner aktuell „Freedom Technologies“ nennt.

OHS kurz & knapp

Ziel: Nachhaltige und erneuerbare Energieautonomie in ganz Europa.

USP: Autonome Energiegewinnung ohne teure Infrastruktur.

Die Gründer: Die Brüder Markus und Peter Ostermeier kommen aus dem Ingenieurwesen. Für beide ist Autonomie der Schlüssel für eine moderne Gesellschaft.

Referenzen: Audi, Hochschule Bremerhaven, Fraunhofer Institut(e)

Homepage: https://ohs.energy

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion