reCup: Mit „Weltverbecherern und Rebowlutionären“ gegen den Verpackungswahn

Greta Mager, Pressesprecherin bei reCup GmbH, über das globale Müllproblem, ein deutschlandweites Pfandsystem und die Forderung nach neuen unternehmerischen Rechtsformen.

Greta Mager, Pressesprecherin bei reCup GmbH

Während das Bundeskabinett noch mit Gesetzesentwürfen haderte, gründeten Florian Pachaly und Fabian Eckert 2016 das Unternehmen reCup GmbH, um kurzerhand einfach selbst dem globalen Verpackungswahn entgegenzuwirken. Die Idee: eine wiederverwendbare Alternative für Einwegbecher und To-go-Verpackungen. Nachdem das Kabinett fünf Jahre später mit der Einführung der Mehrweg-Pflicht für 2023 nachzog, ist reCup schon längst dabei, seine Ziele erfolgreich umzusetzen. Ein unkompliziertes Pfandsystem für Becher und Schalen mit bereits über 6000 Ausgabestellen erobert Deutschlands To-go-Gastronomie. Wir haben mit reCup-Pressesprecherin Greta Mager über Gründungsgeschichte, ein Pfandsystem für Take-away-Produkte und das Unterstützen der „Stiftung Verantwortungseigentum“ gesprochen.

Die Gründer Fabian Eckert und Florian Pachaly

Schön, dass wir miteinander sprechen können Greta. Wie kam es damals eigentlich zur Idee und Entstehung von reCup?

Greta Mager: Danke, ich freue mich auch. Es ist eine recht witzige Geschichte, wie Florian und Fabian als Geschäftspartner zueinanderfanden. Man könnte quasi sagen: Zwei Köpfe, ein Gedanke. Beide hatten nämlich während ihres Studiums die Idee zu einer nachhaltigen Coffee-to-go-Alternative, kannten sich zu dem Zeitpunkt aber noch gar nicht. Eine gemeinsame Freundin, der sie jeweils unabhängig voneinander die Idee erzählten, brachte die beiden dann zusammen.

Über 6000 Ausgabestellen deutschlandweit

Und dann legten sie einfach los?

Greta Mager: Ganz so einfach war es nicht. Natürlich gab es erst mal eine Testphase. Die fand direkt nach der Gründung 2016 in Rosenheim statt und wurde mit 26 Gastronomie-Teilnehmern durchgeführt. Das Feedback war so positiv, dass das Projekt kurz darauf dann in München anlief. Heute haben wir über 6000 Ausgabestellen in ganz Deutschland.

Was genau steckt hinter dem Pfandsystem von reCup und wie funktioniert es?

Greta Mager: Es ist doch so: Wir haben ein gewaltiges Abfallproblem. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Vor allem der Verpackungsmüll nimmt global immer mehr zu und reCup hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, dem Müllproblem entgegenzuwirken. Wir möchten Verantwortung übernehmen. Mitmachen können Gastronomen, Betriebsgastronomen, Städte und Kommunen, die ihre Abfallmengen reduzieren und nachhaltiger wirtschaften möchten. Sie können dann in unserem Shop Becher bestellen, die sie in ihrem Café, Restaurant oder Laden für ihre Kundschaft bereitstellen. Die Kunden hinterlegen bei ihrer Bestellung dann einen Euro Pfand als Leihgebühr und geben die benutzten Becher im Anschluss wieder zurück. Und zwar nicht nur dort, wo sie geliehen wurden, sondern bei allen teilnehmenden Betrieben. Da das inzwischen immer mehr werden, muss man auch nicht lange suchen. Wo genau sich reCup-Partner befinden, ist zudem auch in unserer App einsehbar.

Mitmachen hat verschiedene Vorteile

Ihr nennt euch nicht nur „Weltverbecherer“, sondern auch „Rebowlutionäre“. Was hat es damit auf sich?

Greta Mager (lacht): Ja, das stimmt. Wir wollen uns natürlich nicht auf Mehrwegbecher beschränken und haben deshalb auch Mehrweg-Pfandschalen in Umlauf gebracht. Das System funktioniert genauso wie bei den Bechern. Nur, dass darin Essen transportiert wird und fünf statt ein Euro Pfand hinterlegt wird. Das Ganze nennt sich „Rebowl“, weil vor allem Bowls darin gut Platz finden. Wir arbeiten aber auch bereits an weiteren Schalenformen, bspw. mit Trennwänden.

Gibt es noch andere Vorteile, um bei reCup mitzumachen?

Greta Mager: Allerdings. Zum Beispiel sind unsere Verpackungen zu 100 % recycelbar, schadstofffrei und spülmaschinenfest. Sprich, sie können in jeder normalen Gastro-Spülmaschine gereinigt und an die Kunden wiederausgegeben werden. Außerdem ist unser System sehr flexibel. Merkt ein Restaurant, das es zu viele Becher hat oder manche inzwischen kaputt sind, geht der Überschuss einfach an uns zurück und wird recycelt oder umverteilt.

Sinnorientiertes und verantwortungsvolles Wirtschaften

Wie lange bist du schon Teil von reCup und was macht das Unternehmen so besonders für dich?

Greta Mager: Ich bin seit April 2020 mit dabei. Nachhaltigkeit war für mich schon zu Schulzeiten ein wichtiges Thema. Später habe ich dann Politikwissenschaften studiert und mich währenddessen auf Kommunikation eingeschossen. Kommunikation ist einfach toll. Mit ihr geht aber auch eine krasse Verantwortung einher, da sie entscheidet, wie Menschen etwas aufnehmen. Ich wollte mich deshalb dort einbringen, wo genauso viel Bewusstsein über diese Verantwortung herrscht. Und der Zusammenhalt bei reCup ist wunderbar. Wir alle vermissen das Büro gerade sehr, da wir aktuell im Homeoffice sind. Spaß bleibt trotzdem nicht aus, da wir uns immer wieder neue lustige Sachen ausdenken. Zum Beispiel Lunch-Tinder. Da werden wir jede Woche neu zusammengewürfelt und treffen uns zum digitalen Lunch-Date. Oder gemeinsames Online-Yoga. Was ich auch super finde, ist, dass wir die Initiative „Verantwortungseigentum“ unterstützen.

Worum geht es bei der Initiative?

Greta Mager: Um eine neue unternehmerische Rechtsform. „Verantwortungseigentum“ fordert, dass Unternehmensinhaber die Gewinne der eigenen Firma an einen Zweck binden, anstatt Vermögen zu vermehren. Das heißt, Gewinne werden sofort reinvestiert und in den Unternehmenskreislauf gebracht. Die Eigentümer haben währenddessen weiterhin Stimm- und Teilhaberechte, aber keine Gewinnteilhabe. So wird sichergestellt, dass die Firma dem Unternehmenszweck dient und nicht dem Gewinnstreben der Anteilseigner. Quasi sinnorientiertes und verantwortungsvolles Wirtschaften. Florian und Fabian unterstützen das. Noch existiert so eine Rechtsform aber nicht.

Vielen Dank für das offene und informative Gespräch.

Das Interview führte Nadine Zwingel
Text: Nadine Zwingel
Fotos: (c) reCup GmbH

Good to know

Mehr über die reCup GmbH ist auf der Website, Facebook, Twitter und Instagram zu finden.

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Leidenschaft #Storytelling: Neulich war unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) mit Kamera, einigen Dioramen und einem Aston Martin Modell in Schottland unterwegs, um am Originalset ein paar Schlüsselszenen des Bond-Films „Skyfall“ nachzustellen. Begleitet von seinen beiden Söhnen, ebenfalls Bondfans. Ein Riesenspass 🙂 #Normalroutenverlasser

Den Clip seines Abenteuers findet Ihr hier, alle Fotos und das Making Of online bei uns, siehe Link in Bio ☝️

Was dabei rauskommt, wenn wir #Storytelling nutzen um spannende #B2BKampagnen für #Industrieunternehmen zu realisieren? Mit unserer Unit Expedition Marke hat Markus vor 5 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht. Mehr dazu und viele Projektbeispiele gibt‘s auf unserer Website.

Die Skyfall-Story ist kürzlich übrigens in unserem hauseigenen Printmagazin Planet P. erschienen. Wer‘s noch nicht erhalten hat, einfach DM an uns und wir senden eins zu.

#B2Bmarketing #Agencylife #Contentcreators #Contentmarketing #Fotografie
Aufgeregt? Solltet Ihr auch sein. Denn sie kommen zurück: Ab dem 04.12. treffen sich wieder die Alpenteufel ⛰️👹 im Land der protecoSKYLOUNGE. 

Klausen, Perchten, Krampusse: Viele Foto-Impressionen und alle Event-Termine 2023 findet Ihr jetzt als neuen Beitrag in unserem Online-Magazin - viel Spaß! (Link in Bio ☝️🙂)

📸: @schwarzfuchs01 🙏

#Freizeit #Kultur #Events #Agencylife #Familie #Bayern #Fasching #Karneval #faschingsumzug #faschingsumzüge
Willkommen auf unserem Planeten: Die Planet P. Edition 02 ist da! Das Print-Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Von Menschen, die ihren Traum leben und dabei gern ausgetretene Pfade verlassen - „#Normalroutenverlasser“, wie wir. 

🛴Menschen, wie Bernd Beigl aka @worldbicycling etwa, der mit dem Tretroller ans Nordkap und dem Hochrad durch Deutschland fährt.

Oder Menschen, wie Lars Sältzer aka @lars_o_saeltzer, der die #Autos der Zukunft gestaltet. 

Blättert gerne mal rein - zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️🙂

Viel Spaß!

🌎🌎🌎

Planet P ist exklusiv umgesetzt, erscheint 1 Mal pro Jahr und richtet sich mit inspirierenden Storys aus den Bereichen #Adventure, #Lifestyle, #Future, Film & #foto  an #Businessentscheider*innen mit einem aktiven und von Entdeckergeist geprägten Lebensstil. Mit #Marketing-, #Sales-, oder #Management-Hintergrund aus internationalen Konzernen und #Mittelstand. An Euch also, unsere (potenziellen) Kunden 😉. 

⚠️Es ist jedenfalls kein klassisches „Agentur-macht-langweilige-Eigenwerbung-Magazin“. Das war uns bei der Konzeption sehr wichtig.

Mit einer Printauflage von 1.250 bzw. Onlineauflage (PDF) von 2.500 Exemplaren erscheint es auf Deutsch und steht Kooperationspartnern für passende Advertorials und Anzeigen zur Verfügung. Bei Interesse gern einfach bei uns melden.

❤️‍🩹❤️‍🩹❤️‍🩹

Danke an die Redaktion um Jenny Röcker, Alexander Zellmer und Nadine Zwingel  für die coole Arbeit! 

…natürlich dem unglaublichen @philippreiter007 für sein sympathisches Titelface 😍👍

#Corporatepublishing #Storytelling #Contentmarketing #contentisking #agencylife #kundenbindung #b2bmarketing
„Und er bewegt sich doch“… – was passiert, wenn man sich mit viel Liebe um Marken und ihre Maskottchen kümmert? Unsere Auszubildende Magdalena hat es erlebt. Mehr in unserem Clip. Und ja, ab sofort parkt die Farb-Marke @caparol.de bei uns ihre coolen „Capafanten“ und vertraut uns darüberhinaus in Sachen schnelle Messestände ☺️🙏💪🤩 #neukundenfreude 

#Messen #Messebau #Messeservice #Agentur #Agenturleben #Capafant #Caparol #baustoffe #farbenfroh #interiordesign
Schnelle Messestände bis 100 qm: Was dabei rauskommt, wenn wir Marken wie @autoscout24 cool, schnell, budgetsicher auf #Messen und #Events vor Ort bringen. Übrigens zu 100% wiederverwendbar #Nachhaltigkeit #Messebau #Messebauer #Messe
2:47:08 Stunden: Der Speedrekord des Toni Palzer am #Watzmann. Wer dokumentiert solche Höchstleistungen eigentlich? 🤔

Wir haben für unser Magazin mit einem gesprochen, dem nicht nur Toni sondern viele andere Topathleten seit Jahren bei solchen Projekten vertrauen. Warum? Weil er nicht nur selbst ein Topathlet ist, sondern dabei auch noch die Kamera führt - live: Der #Trailrunner, #Alpinist, #Speaker und #Fotograf @philippreiter007 👉 #normalroutenverlasser 

Wie macht er das? Hier plaudert er aus dem Nähkästchen (siehe Link in Bio ☝️🙂).

An alle #Eventmarketing-Verantwortlichen: Auf der o. g. Seite findet Ihr übrigens auch unsere mit Philipp entwickelte #Keynote „Time to run - entscheidend ist immer der nächste Schritt“.

#record #fkt #fastestknowntime #adventurer #extremeathletes #alpen #alps
Gerade an der Planung für den nächsten #B2Bsales-#event? Wir hätten da ein paar außergewöhnliche #Keynote-Formate. 

Zum Beispiel „TIME TO TEAM“ mit der „Eiskönigin“ @inespapert, die im #Eisklettern seit Jahren ständig neue Maßstäbe setzt. Hier gibt‘s mehr dazu, siehe Link in Bio ☝️🙂

#eventagentur #eventmanagement #employerbranding #arbeitgebermarke #salesperformance #climbing #iceclimbing #iceclimber