„Solar-Carports sind ein Upgrade für jedes Unternehmen“
Wer Carports smart baut, setzt auf das Dach ein Solarpanel. Durch die Installation von Photovoltaik- Modulen wird der Parkplatz damit gleichzeitig zum Stromlieferanten. Das reduziert nicht nur die Stromrechnung, sondern ist eine attraktive Zusatzeinnahme und ein Benefit, den Angestellte als auch die Kundschaft schätzen. Harald Baumeister von der Sopago erklärt, warum der Run auf Solar-Carports nun Fahrt aufnimmt und sich für Unternehmen richtig lohnen kann.

Co-Founder Harald Baumeister ist kaufmännischer Leiter von Sopago, sowie verantwortlich für Vertrieb.
Um nachhaltige Energiequellen wird viel gestritten. Windräder, die nicht ins Landschaftsbild passen und Solarparks auf Feldern erzeugen ebenfalls regelmäßig Unmut. Eure Solar-Carports werden eher als praktisch, statt als Fremdkörper betrachtet?
Harald: Das stimmt. Die Leute freuen sich eher darüber, denn neben der Energiegewinnung gibt es ein paar schöne Nebeneffekte. Der Solar-Carport schützt die Autos an sonnigen Tagen vor der direkten Einstrahlung und somit heizt sich das Auto während der Parkdauer weniger auf. Bei Schneefall oder Regen steht das Auto im Trockenen. Wir werten also bereits versiegelte Fläche auf, anstatt neue Fläche zu bebauen.

Die Solar-Carports in Osterfeld fügen sich ins Landschaftsbild ein …

… und beliefern das angrenzende Hotel mit Strom.
Carports sind aber keine reinen Aufladestationen für Autos, sondern für die Erzeugung von Strom im Allgemeinen gedacht.
Harald: Natürlich kann man das mit Ladestationen koppeln, zum Beispiel auf Angestellten-Parkplätzen. Das ist ein kostengünstiger Benefit, wenn Mitarbeitende ein Elektroauto haben. Jedoch steht es frei, wofür der Solarstrom eingesetzt wird. Der Solarstrom wird an den Hausanschluss geliefert und kann zum Beispiel für die Versorgung eines Einkaufszentrums oder ein produzierendes Unternehmen genutzt werden. Das ist ganz individuell.
Wie macht ihr das?
Harald: Wir nutzen die Parkflächen, um dort Carports mit Solarpanels aufzustellen. Die Panels werden als Satteldach mit 10 Grad Neigung auf den Carport installiert. Das Satteldach hat den Vorteil, dass man es in alle Himmelsrichtungen montieren kann und wir damit über den Tag hinweg eine relativ gleichbleibende Stromerzeugung sicherstellen können. Bei einer reinen Süd-Ausrichtung würde hingegen morgens und abends wenig Strom erzeugt, am Mittag hingegen sehr viel. Das ist für die meisten Unternehmen nicht optimal.

Solarparkplätze in Dietzenbach bieten Schutz vor Wetter …

… und liefern den Strom für die Produktion.
Der erzeugte Strom kann darüber hinaus eine Einnahmequelle für das Unternehmen werden. Stichwort THG-Zertifikate.
Harald: Die Zertifikate sind Teil des Emissionshandels. Mineralölkonzerne müssen aktuell für 7 Prozent ihres Umsatzes THG-Zertifikate kaufen. Gleichzeitig haben alle, die öffentlich und halb-öffentlich zugängliche Ladestationen mit umweltfreundlichem Strom anbieten, Anrechte auf THG-Zertifikate. Das bedeutet, diese erworbenen Zertifikate können zum Beispiel an Mineralölkonzerne versteigert werden. Kürzlich wurden Zertifikate für 19 Cent je Kilowattstunde gehandelt. Das heißt, wer beispielsweise an der Ladestation im Jahr 10.000 Kilowattstunden Solarstrom für etwa 42 Cent je Kilowatt an die Kundschaft verkauft, bekommt nochmals 19 Cent je Kilowattstunde an Anrechten für THG-Zertifikate dazu. Das sind im Jahr insgesamt Einnahmen in Höhe von 6.100 Euro. Verglichen mit der Einspeisung in das Stromnetz ist das ein erheblicher Faktor. Denn für das Einspeisen ins Stromnetz erhält man aktuell nur 6,2 Cent je Kilowattstunde, Tendenz fallend. Durch die Solar-Carports kann man also Strom verkaufen und THG-Zertifikate erwerben. Eine Anlage amortisiert sich somit in wenigen Jahren.

Solarkraft ist ein Baustein zur Energiewende.
Die aktuelle Krise zeigt deutlich, dass Energie eine zukünftige Kernfrage sein wird. Wie schätzt du das ein?
Harald: Wir haben im April letzten Jahres Sopago gegründet. Inzwischen haben sich die äußeren Rahmenbedingungen so unglaublich verändert, was unser Vorhaben nochmals extrem gepusht hat. Es ist aber auch so, dass der Bedarf an Photovoltaik auch davor schon extrem hoch war. Zum Beispiel gab es schon damals Kunden und Kundinnen, die ihre Dächer bereits mit Panels eingedeckt, aber noch mehr Strombedarf hatten. Diese Energiekrise zeigt uns, dass wir nicht alles vorhersagen können, aber es gibt schon so ein paar Aspekte, die vorhersehbar sind.
Und das wären?
Harald: Viele Kommunen oder Städte haben sich inzwischen das Ziel gesetzt, nachhaltig zu werden. Wenn energieintensive Unternehmen vor Ort sind, ist das aktuell unglaublich schwer, den Energiebedarf mit nachhaltigem Strom zu decken. Gleichzeitig wird nicht nur durch die Elektromobilität, sondern auch in der Industrie der Strombedarf zunehmen, da die Unternehmen zum Teil die Produktion von Gas auf Strom umstellen werden. Daher wird die Nachfrage nach Strom kontinuierlich steigen. Gleichzeitig werden fossile Brennstoffe, wie etwa Benzin oder Gas, immer teurer.
Wir wollen ein Baustein sein, der die Energiewende ermöglicht. Sonnenenergie ist da nicht der einzige Aspekt, es geht eher darum, nachhaltige Energiequellen zu vereinen. Dazu zählt natürlich auch Wind- und Wasserkraft, aber auch Biogas-Anlagen werden eine Rolle spielen.
Du hast Sopago mitgegründet, warst aber nicht der Initiator der Idee. Was hat dich dazu bewegt, als Co-Founder dabei zu sein?
Harald: Ich komme aus der Beratung und hatte früher mit Solarenergie keine Berührungspunkte. Als mein Co-Founder mir davon erzählte, erkannte ich aber sofort das Potenzial. Wie wir bisher Energiefragen behandelt haben, ist einfach unzureichend. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, damit umweltfreundlicher Strom regional, noch besser vor Ort produziert und genutzt wird. Lange Transportwege und intransparente Stromquellen sind dabei oft unnötig und nicht zielführend für eine stabile und nachhaltige Energiewende.
Sopago kurz & knapp
USP: Modulares Solar Carport System aus Stahl und Holz, das flexibel auf bestehenden und neuen Parkplätzen aufgestellt werden kann.
Ziel: Mit unseren Solar Carports einen substantiellen Beitrag zur nachhaltigen Energiewende liefern.
Der Gründer: Ein Team von sieben Gesellschaftern mit viel Erfahrung in Photovoltaik, Engineering und Projektmanagement.
Homepage: https://sopago.org
Im SKYTALK finden Menschen eine Plattform, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – Normalroutenverlasser wie wir. In diesem Rahmen besuchen uns auch immer wieder außergewöhnliche Gründerpersönlichkeiten zum Interview. Wenn auch du die Welt mit einem innovativen und nachhaltigen Unternehmen bereicherst, dann melde dich gern bei uns.
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
"Happiness for me is living my dream", sagt der #RedBull-Athlet @paulguschlbauer in unserem neuesten Blogpost für den #Aviation-Kunden eRC-System im Rahmen der von uns verantworteten #Employerbranding-#Kampagne #BiggerThanUs auf LinkedIN.
Das volle Interview mit dem #Luftfahrt-#Passioneer findet Ihr jetzt auf der Blogazine-Website unserer Kampagne, siehe Link in Bio ☝️😉
… üüübrigens: Die Kampagne hat Vierfachgold bei den letzten @thestevieawards abgeräumt 🥇🥇🥇🥇🙏🙏🙏🙏.
#agenturleben #agencylife #liveyouradventure #contentcreator #contentmarketing #storytelling #b2bmarketing
Schönes Wochenende allerseits!
📸@paulguschlbauer 🙏
Feb 3

„Hier fängt #Deutschland an, #Italien zu werden“, soll Kaiser Joseph II. im Frühjahr 1764 bei einem Besuch an der #Bergstrasse ausgerufen haben. Entdeckt beim verspäteten Mittagessen auf der Rückfahrt abseits der Route von einem Kundentermin, können wir dieser (W)einschätzung nur zustimmen: Die Region rund um #Weinheim hat wirklich etwas Besonderes, aber überzeugt Euch selbst 😉👉 #normalroutenverlasser
#amwegesrand #amwegesrandentdeckt #deutschlandistschön #südlicheweinstrasse #weinstrasse #agenturleben #agencylife
Feb 2

Leidenschaft war für unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) schon immer der Anfang von allem.
Wie aus seiner privaten #Leidenschaft für Bike- & #Foto-#Abenteuer vor der Haustüre 2014 zuerst der Motto-Hashtag #adventuredahoam, dann sein Blog „Schwarzfuchs“ und später 2017 unsere spezielle #Brandmarketing-Unit „Expedition Marke“ wurde - bislang einer der größten Innovationstreiber unserer #Agentur - hat er kürzlich seiner langjährigen Kollegin Jenny Röcker erzählt.
Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory „Tausendundeine Leidenschaft“ in unserem Online-Magazin, siehe Link in Bio - viel Spaß!
#worklife #worklifebalance #geschäftsführer #storytelling #contentcreators #brandmarketing #hobbyzumberuf #hobbyzumberufgemacht
Jan 27

Seit 754 Jahren trotzt die #BurgColmberg stoisch allen Wettern und überblickt stolz ihr fränkisches Umland.
Damit hat sie uns zwar schlappe 708 Jahre an „Marktpräsenz“ voraus. Dennoch haben auch wir seit unserer Gründung 1977 mit der Ölkrise, dem 11. September, der Bankenkrise und der #Coronakrise (…) ja so manches Unwetter überstanden und dabei stets den Überblick über unsere Märkte behalten.
So war die #Burg und das in ihr befindliche @burghotelcolmberg nun das ideale und inspirierende Umfeld für unsere zweitägige Managementklausur, um gemeinsam für die kommenden fünf Jahre unseren weiteren Weg abseits ausgetretener Pfade festzulegen 😉👉 #normalroutenverlasser
Gerade zurückgekehrt, haben wir Euch ein paar Impressionen mitgebracht - viel Spaß! Ob unser Burgenfan @luftschubser wohl das Prachtexemplar aus #Franken schon kennt? 🤔
Übrigens: Das #Hotel ist ein echter Geheimtipp für #Events und #Hochzeiten bis 150 Personen.
📸: Markus, aka @schwarzfuchs01
#Mittelfranken #Frankenland #Burgen #burgenundschlösser #burghotel #Sehenswert
Jan 14

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser
#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year!
#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Dez 21

In Wanderstiefeln zur #Vernissage? Die Journalistin @ute_watzl hat sich abseits ausgetretener Pfade auf die Suche nach alpinen Kunstorten begeben, dabei #Berge von #Kunst gefunden und daraus ein hochwertiges #Buch mit echtem #Weihnachtsgeschenk-Potenzial für #Outdoor- und #Kultur-Fans gemacht.
Unsere Kollegin @dinzl_washington hat für Euch darin mal vorgeblättert. Ihre reich bebilderte Reportage findet Ihr nun als eine der Topstorys in unserem Magazin - viel Spaß!
👉 Link in Bio ☝️😉
Das Buch wird vom @asverlag verlegt.
///
Der Beitrag ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Printmagazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die - wie wir - ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser.
#outdoor #alpen #adventure #artexhibition #inspiration #contentmarketing #storytelling #contentcreators #kunstmarkt #künstler #kultur
📸 🙏: Art Safiental (c) Michael Bietenhader, Art Safiental (c) courtey Atelier für Sonderaufgaben, Art Safiental (c) Armando Branchi Albuquerque Transparent Earth, Ute Watzl
Dez 9

„ I keep moving“ - der dänische Sternekoch Mikkel Karstad steht auf einfache #Küche. So geht er nach angesagten #Restaurant-Stationen seit einiger Zeit nun seinen eigenen Weg und kocht „nur“ noch für #Kinder und #Kindergarten-Einrichtungen in #Skandinavien.
Warum? Wir haben den #Normalroutenverlasser dazu interviewt. Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory in unserem Magazin. Siehe Link in Bio ☝️🙂 Viel Spaß!
„Gute Gerichte müssen nicht teuer sein“ - Mikkel hat mit „Nordic #Family Kitchen“ ein tolles #Kochbuch für einfache Küche zuhause geschrieben, schaut doch mal bei @prestelverlag vorbei.
Übrigens: Weil gutes #Essen auch uns als #Arbeitgeber sehr wichtig ist, laden wir unser gesamtes Team einmal wöchentlich zum gemeinsamen #Mittagessen in unsere Skylounge ein und lassen uns dabei von einem lokalen #Catering-Unternehmen bekochen 😉❤️🩹 - was sonst backstage so bei uns los ist? Das erfahrt Ihr bald hier aus der Feder unserer Auszubildenden Magdalena Menzel aka @magda.mnzl 😌🙏
📸: Mikkel Karstad, Anders Schønnemann, @prestelverlag
///
Der Beitrag zu Mikkel ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Print-Magazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die - wie wir - ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser
#lifestyle #natur #authentizität #achtsamkeit #inspiration #gesundheit #worklifebalance #agencylife #kochen #rezepte #kochrezepte #sternekoch #sterneküchezuhause #foodinspiration #gesundessen
Dez 6

Uniqueness is about perspective - echte Juwelen können auch aus Wasser sein…
… denn das Aussergewöhnliche liegt überall. Es zu finden, sichtbar zu machen und in eine spannende Story zu verpacken, ist die Leidenschaft der Kolleginnen und Kollegen unserer Unit Expedition Marke, wo eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storywelten verbunden und im Rahmen kompletter Kampagnen inszeniert werden.
Was dabei an Projekten rauskommt? Klickt auf den Link in unserer Bio ☝️😉
#storytelling #agencylife #contentmarketing #contentisking
#extraordinary #uniquenessisamindset #storydriven #b2bmarketing
📸🙏: Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01
Nov 26

"Zurück in die Zukunft", oder: Wie #Startup-#Investor Armin Pohl (@universalpohl) den #deLorean zum e-Lorean machte und warum. Jetzt neu auf Planet P, siehe Link in Bio ☝️😉
///
Unser Magazin Planet P richtet sich mit inspirierenden Storys aus den Bereichen #Adventure, #Lifestyle, #Future, #Film & #Foto an aktive Businessentscheider*innen aus internationelen Konzernen und dem ambitionierten Mittelstand. Mit einer Printauflage von 1.250 (2 x pro Jahr), einer Online-Auflage von 2.500 Exemplaren (2 x pro Jahr), sowie einem eigenen Blog erscheint es auf Deutsch und steht Unternehmen für passende #Advertorial- und #Anzeigen-Kooperationen zur Verfügung.
Bei Interesse gern einfach via DM melden.
❤ ❤ ❤
Danke an @dinzl_washington für das tolle #Interview und an @matthiasmederer für die tollen Fotos.
#future #futuretechnology #automotive #contentcreator #storytelling #contentmarketing #agencylife #startups #investors #investorlife
Nov 17

Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend?
Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.
Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!
///
Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Nov 11

Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.
Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉
#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion
Nov 3
