„Mit uns gehört der Energiemarkt allen“
Thorsten Zoerner ist überzeugt, dass der Strom-Markt neu gedacht werden muss. Aus einem ehemals zentral gesteuerten Produkt ist ein dezentraler Markt mit vielen aktiven Teilnehmenden geworden. Der 45-jährige Geschäftsführer der Stromdao GmbH hat uns in der protecoSKYLOUNGE erklärt, warum das aktuelle Versorgungssystem nicht zukunftsfähig bleiben wird und wie Unternehmen jetzt schon vorsorgen können.

Thorsten Zoerner im Gespräch mit Sabrina Harper
Stromdao – der Name steht für Strom – dezentral, autonom und organisieren. Das ist quasi der Ursprungsgedanke hinter dem Startup, oder?
Thorsten: Genau. Denn in der Stromversorgung hat sich vieles verändert. Was früher auf Stadtebene war, macht ein Haushalt nun allein. Innerhalb eines Hauses oder einer Wohnung wird Strom aus externer und/oder interner Produktion konsumiert. Manche sind beim zentralen Stromversorger, andere haben Photovoltaik-Anlagen. Außerdem versorgen Privathaushalte auch andere mit Strom, indem sie beispielsweise Energie ins Netz einspeisen. Wenn man sich das anschaut, bedeutet das: Früher gab es ein zentrales Netzwerk und das hat ein bestimmtes Gebiet versorgt, also alles war monodirektional. Heutzutage wird Strom aus verschiedenen Quellen konsumiert und gleichzeitig ist ein Teil der Kundschaft auch Produzent*in geworden. Privathaushalte treffen also ihre eigenen Entscheidungen. Die Sinnhaftigkeit einer zentralen Sammelstelle für Strom ist weggefallen, weil wir viele autonom Handelnde haben.

Das Team von Stromdao stellt die Spielregeln im Markt neu auf.
Menschen, die in einer Mietwohnung leben, haben bisher meist keine eigene Solaranlage, kein Wasserkraftwerk oder ähnliches. Was ist mit diesen Leuten?
Thorsten: Vom aktuellen Strompreis entfallen etwa 4 Cent auf Brennstoffkosten. Wir machen eine direkte Zuordnung zwischen Erzeugungsanlage und Verbrauch. Mieter*innen können also entscheiden, ob sie die 4 Cent einem großen, zentralen Stromversorger zukommen lassen oder Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien (EE) der Stromdao. Bei letzterem erwirbt die Kundschaft aber nicht nur den Strom, sondern die stromerzeugende Fläche. Das bedeutet: Die Anlage bleibt zwar im Besitz des Betreibers, aber die Erzeugungsfläche geht stückchenweise in den Besitz der Abnehmer*innen über.

Ein ausgeklügeltes System transformiert die Kundschaft des Stromtarifs Corrently …

… vom Endverbauchenden zum Produzierenden.
Warum ist diese Differenzierung wichtig?
Thorsten: Das alles hat große Auswirkungen im Alter. Ein Haus kann man kaufen und abbezahlen. Nebenkosten kann man nicht kaufen und hat dann seine Ruhe. Wer sich fragt: Wird meine Rente reichen, sollte auch über Nebenkosten nachdenken.
Willst du damit sagen: Nebenkosten begünstigen die Altersarmut?
Ja, das kann man so sagen. 40- bis 50-Jährige stellen sich häufig die Frage, wie sie die Nebenkosten senken können. Dann bauen sie eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Block-Heizkraftwerk. Wir schaffen eine Alternative, die ohne große Investitionen Nebenkosten senkt.
Wir haben nun viel über Privathaushalte gesprochen. Welche Bedeutung hat der veränderte Strommarkt für Unternehmen?
Thorsten: Durch eine smarte Organisation können Unternehmen absolut profitieren. Aktuell arbeiten wir zum Beispiel mit einem Stahlwerk zusammen. Die Härtung des Produkts ist mit einem hohen Energieaufwand verbunden. Wir dokumentieren, wann hohe Energiespitzen sind und arbeiten dann mit einem Ampelsystem. Unternehmen können dann Arbeitsschritte mit viel Energie in Zeitschienen legen, in denen viel grüne Energie verfügbar ist.

Einfach online prüfen, wann der Strom aus der Region stammt …

… und damit tatsächlich von nachhaltigen Energien profitieren.
Als Kind sagten meine Eltern zu mir, Geräte werden nachts geladen. Damals gab es noch einen Nachtstromtarif. Kann ich mir das Ampelsystem von euch so vorstellen?
Thorsten: In etwa. Statt lade nachts, würden wir heute sagen: ‚Benutze deine Geräte, wenn der Strom grün ist‘. Bei Photovoltaikanlagen wäre mittags wohl smarter als nachts (lacht). Wetterdaten erlauben es uns heutzutage ziemlich gut einzuschätzen, wann wir Sonnenschein oder viel Wind haben. Konkret kann man so eine gute Wochen- oder Monatsplanung erstellen.
Was sind drei Kernvorteile für eine nachhaltige Stromnutzung?
Thorsten: Unternehmen sparen Treibhausgase ein, indem sie regionalen Strom aus alternativen Energien nutzen. Durch die Erhebung der Verbrauchsdaten sehen Unternehmen, wo sie viel Strom verbrauchen und wie sie optimieren können. Viele sind überrascht, welche Einsparungen durch ein smartes Energiemanagement möglich sind.
Perspektivisch wird in Deutschland auch die Nachweisbarkeit der Nachhaltigkeitsstrategie eine Rolle spielen. Wohin das gehen könnte, sieht man bereits in den USA. Bisher haben viele Unternehmen in Deutschland entweder kaum Daten erhoben oder speichern einen Datenberg ab. Beides ist nicht zielführend. Wir wollen Unternehmen befähigen, schon jetzt in der Datenlage als auch im Einsatz von grüner Energie zukunftsfähig und damit wettbewerbsfähig zu sein. Dafür braucht es eine Roadmap, die nicht nur den Stromverbrauch betrifft, sondern zum Beispiel auch letztlich Kaufentscheidungen der Kundschaft oder Investor*innen beeinflusst.
Vielen Dank für das Gespräch.
Stromdao kurz & knapp
Ziel: Wir machen aus Strom Klimaschutz mit der digitalen Infrastruktur, die es für die Zukunft braucht.
USP: Die effiziente Kombination aus Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Transparenz und Regionalität.
Der Gründer: Thorsten Zoerner, ist Informatiker, Experte für Computerlinguistik, Programmierer und Pilot. Er arbeitet seit 2007 im Bereich Strommarktdesign, Stromversorgung und erneuerbaren Energien. Er hat bereits acht Bücher veröffentlicht. 2017 gründete er die STROMDAO GmbH, den ersten Ökostromversorger, der seine Kunden bundesweit mit regionalem dezentralem Ökostrom versorgt und ihnen den Aufbau einer Ökostrom-Eigenversorgung ermöglicht.
Auszeichnungen: OK-power-plus Label von dem gemeinnützigen Verein EnergieVision e.V.
Homepage: https://www.stromdao.de/
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
„Und er bewegt sich doch“… – was passiert, wenn man sich mit viel Liebe um Marken und ihre Maskottchen kümmert? Unsere Auszubildende Magdalena hat es erlebt. Mehr in unserem Clip. Und ja, ab sofort parkt die Farb-Marke @caparol.de bei uns ihre coolen „Capafanten“ und vertraut uns darüberhinaus in Sachen schnelle Messestände ☺️🙏💪🤩 #neukundenfreude
#Messen #Messebau #Messeservice #Agentur #Agenturleben #Capafant #Caparol #baustoffe #farbenfroh #interiordesign
Sep 21

Mit dem Tretroller ans Nordkap, per Damenrad nach Sizilien, zu Fuß durch Deutschland: Hoher Besuch für unseren CEO Markus (rechts) in der #protecoSKYLOUNGE von @worldbicycling aka Bernd Beigl (links), einem waschechten #Normalroutenverlasser aus unserem gleichnamigen Athletenteam.
Danke Dir Bernd. Und was für ein cooles #Abenteuer-Projekt Du da grad wieder planst… Wir sind gespannt und drücken die Daumen!
Unser Athletenprofil zu Bernd, siehe Link in Bio (☝️🙂)
#adventurer #adventure #adventuretime #abenteuerleben #exploremore #unfucktheworld #microadventure
Aug 8

2:47:08 Stunden: Der Speedrekord des Toni Palzer am #Watzmann. Wer dokumentiert solche Höchstleistungen eigentlich? 🤔
Wir haben für unser Magazin mit einem gesprochen, dem nicht nur Toni sondern viele andere Topathleten seit Jahren bei solchen Projekten vertrauen. Warum? Weil er nicht nur selbst ein Topathlet ist, sondern dabei auch noch die Kamera führt - live: Der #Trailrunner, #Alpinist, #Speaker und #Fotograf @philippreiter007 👉 #normalroutenverlasser
Wie macht er das? Hier plaudert er aus dem Nähkästchen (siehe Link in Bio ☝️🙂).
An alle #Eventmarketing-Verantwortlichen: Auf der o. g. Seite findet Ihr übrigens auch unsere mit Philipp entwickelte #Keynote „Time to run - entscheidend ist immer der nächste Schritt“.
#record #fkt #fastestknowntime #adventurer #extremeathletes #alpen #alps
Aug 4

Im Auge des Bullen - eine Fotostory von Markus (aka @schwarzfuchs01) über die Welt von #RedBull im @redbullhangar7 - aufgenommen, während eines Zwischenstopps auf dem Weg in die Berge 👉 #normalroutenverlasser
Alle Fotos gibt‘s hier in unserem Magazin (Link in Bio ☝️🙂).
#Reisetipp #urlaubsguru #freizeitaktivitäten #freizeitbeschäftigung #urlaubszeit #ferienzeit #fotostop #fotostory
Jul 31

5.400 KM in nur 26 Tagen: Der #Adventure-#Athlet @jonas_deichmann hat die #USA per #Fahrrad durchquert und läuft seit heute die komplette Strecke wieder zurück, der Plan: 50Km pro Tag - was für eine Leistung #normalroutenverlasser 🙈
Übrigens: Mit seinem Projekt sammelt Jonas für den @worldbicyclerelief und unterstützt somit #Kinder in #Afrika.
Gerade dabei einen #Mitarbeiter- oder #Teamevent zu planen? Hier gibt`s mehr zu unserer mit Jonas entwickelten #Event #Keynote "TIME TO BE BRAVE - vom Mut des eigenen Wegs" (Link in Bio ☝️🙂)
Alle Bilder: 🙏 @weinbergmarkus
#Eventagentur #B2Bmarketing #employerbranding #contentcreators #adventurethatslife #adventuretime
Jul 27

Menschen, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen, faszinieren uns. Deshalb unterstützen wir sie.
Ob #Kunden, die mit uns in Sachen #b2bKommunikation neue Wege gehen möchten, oder #Athleten & Visionäre, die außergewöhnliche Ziele verfolgen.
Sie alle sind für uns #normalroutenverlasser 💪👊
A propos Athleten. Hier könnt Ihr unser hauseigenes Athletenteam entdecken ☝️🙂 (Link in Bio)
#brandmarketing #agentur #contentcreators #sponsoring #agenturleben #employerbranding
Jul 24

Gerade an der Planung für den nächsten #B2Bsales-#event? Wir hätten da ein paar außergewöhnliche #Keynote-Formate.
Zum Beispiel „TIME TO TEAM“ mit der „Eiskönigin“ @inespapert, die im #Eisklettern seit Jahren ständig neue Maßstäbe setzt. Hier gibt‘s mehr dazu, siehe Link in Bio ☝️🙂
#eventagentur #eventmanagement #employerbranding #arbeitgebermarke #salesperformance #climbing #iceclimbing #iceclimber
Jul 14

Wieviel Spaß man doch auf #B2BSales-#Events haben kann 😉👉#employerbranding #brandexperience
Mehr zu #greinerperformance, unserer #Kampagne für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s hier - siehe Link in Bio ☝️😉
#Rallye #Actionsport #b2bmarketing #contentcreator #contentcreators #storytelling #contentmarketing #contentmarketingagency
Jul 11

Lust auf authentische #Keynotespeaker aus der #Adventure-, #Outdoor- & #Actionsport-Szene, die Euren #Salesevent voranbringen?
Hier geht‘s zu „Time to fly“, dem #Event-Format, das wir gemeinsam mit dem #Redbull - #Athleten und #Paragliding-Profi @paulguschlbauer für all diejenigen entwickelt haben, die endlich so richtig abheben wollen (s. Link in Bio).
#eventmarketing #eventagentur #salesperformance #b2bsales #b2bmarketing #employerbranding #brandexperience
Jul 10

Spannende #B2BKampagnen: Was dabei rauskommt, wenn wir ein #Industrie-#Unternehmen über Assoziationen aus dem #Rallye-#Sport als Erlebnismarke inszenieren? Zum Beispiel dieser komplett mit den Mitarbeitenden des Kunden gedrehte Imageclip.
Den kompletten Case zur #brandexperience-Kampagne #greinerperformance für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s auf unserer Website, siehe Link in Bio ☝️😉
💡💡💡 Lust auf #Abenteuer und mehr Sichtbarkeit? Mit unserer Special-Unit Expedition Marke machen wir #B2BUnternehmen in nur drei Schritten durch packendes #Storytelling mit zielführenden Assoziationen aus den Bereichen #Outdoor, #Adventure und #Actionsport zu Emotionsführern.
Mehr gern per DM an uns.
#contentcreator #contentmarketing #contentcreation #contentagency #communications
Jul 6

Wir machen #B2BUnternehmen zu Speedseglerinnen, Ultraläufern, Rallyfahrern,… - und jeder versteht warum.
Das Ergebnis: Völlig andere Industriekampagnen.
Mehr über unsere Unit „Expedition Marke“ siehe Link in Bio ☝️😉.
#b2bmarketing #industrie #storytelling #contentmarketing #contentisking #arbeitgebermarke #adventure #outdoor #actionsport #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentcreation
Jul 4
