„Wer Veränderung nicht aktiv handhabt, fällt ihr zum Opfer“

Erfolgreiche Unternehmen haben eine große Gemeinsamkeit: Innovationskraft. Dadurch sind sie in der Lage zielgerichtet, schnell und kundenzentriert auf die Nachfrage im Markt und die Bedürfnisse der Stakeholder zu reagieren.

Um innovativ zu sein, benötigt das Unternehmen Schlüsselfaktoren, zum Beispiel Diversität. Tijen Onaran hat mit der GDW Global Digital Women GmbH und der ACI Consulting zwei Firmen gegründet, die der deutschen Wirtschaft in der Entwicklung von Innovationskraft zur Seite stehen. Zu ihrem Kundenkreis zählen Konzerne wie Würth, dm oder Audi. Faszination Morgen hat bei der mehrfach ausgezeichneten Unternehmerin nachgefragt, wie die Industriebranche sich auf die kommenden Herausforderungen einstellen sollte.

Tijen Onaran gemeinsam mit Interviewerin Sabrina Harper.

Tijen, du bist erfolgreiche Unternehmerin und hast mit GDW Global Digital Women GmbH und der ACI Consulting gleich zwei erfolgreiche Unternehmen gegründet. Als Business Angel investierst du außerdem in Startups. Warum ist es so wichtig, offen gegenüber Startups zu sein?

Tijen: Gewachsene Unternehmen brauchen Ideen, um überlebensfähig zu sein. Sie können nicht alle Ideen aus sich selbst heraus haben und neue Dinge erfinden. Feste Strukturen hemmen Innovationen und Startups sind in dieser Hinsicht agiler. Gründer und Gründerinnen bringen neue Perspektiven ein und verteilen einen neuen Spirit. Deshalb sage ich großen oder auch mittelständischen Unternehmen, das Beste, was sie tun können, ist Startups in einer Form an sich zu binden oder in sie zu investieren. So sind sie immer ein Stück voraus und kommen nicht in ihrem eigenen Fahrwasser zum Erliegen.

Die Industrie steht vor großen Herausforderungen. Produzierende Unternehmen müssen sich beispielsweise mit neuen Regularien auseinandersetzen, wenn es um Nachhaltigkeitsfaktoren wie etwa CO₂ oder Plastik geht. Sind Startups denn ein Orientierungspunkt für etablierte Unternehmen?

Tijen: Ich würde sogar weiter gehen. Unternehmen tun sich nur einen Gefallen, wenn sie in die Umsetzung gehen. Nur beobachten und dann nicht ins Machen zu kommen, ist immer schwierig. Man kann beispielsweise gar nicht so viele Leute einstellen, um den gleichen vielfältigen Blick auf ein Problem zu erhalten, wie es in der Startup-Szene schon vorhanden ist. Ich habe häufig beobachtet, wie Menschen, die Innovationen anstoßen, an den bereits vorhandenen Strukturen in einem Unternehmen gescheitert sind. Deswegen ist es einfacher, wenn Unternehmen in externe Organisatoren investieren und sich mit Startups zusammentun. In den Hubs und Circles kann das Startup dann wesentlich mehr auf die Beine stellen als im Unternehmen selbst.

Tijen-Onaran-bei-einer-Keynote-Publikum-scaled

Tijen Onaran hielt eine Keynote beim Female Future Festival in München.
Copyright Tetyana Pirker/Female Future Festival

Die Entscheidung, ob und worin man als Unternehmen investiert, ist eine wirtschaftliche. Ist es wirklich wirtschaftlich, in junge Unternehmen zu investieren? Es kann auch eine Fehlinvestition sein.

Tijen: Man muss sich schon darüber bewusst sein, dass man in eine Vorleistung geht. Das unterschätzen viele. Sie denken, ich investiere heute in ein Startup und morgen habe ich Profit. Das ist nicht realistisch. Man muss Vertrauen haben und sagen, ich gebe der Sache Zeit. Ein Restrisiko bleibt immer. Aber die Alternative dazu, kann auch nicht sein, nichts zu machen. Denn die Veränderung kommt, egal ob das Unternehmen will oder nicht. Die Prämisse für große oder gestandene Unternehmen muss lauten: Ich bin selber Herr oder Frau von Veränderung. Durch das aktive Handeln, also zum Beispiel die Investition in Startups, macht man genau das.

Du setzt dich stark für Inklusion und Diversität ein. Zum Beispiel, wie du so schön sagst, für Menschen mit Migrationsvordergrund. Als Business Angels unterstützt du aktuell nur Gründerinnen. Investierst du auch in Startups von Menschen mit Migrationsvordergrund?

Tijen: Auch, aber es müssen Frauen sein. Ich merke, mit jeder weiteren Dimension von Diversity wird es schwieriger. Ich würde in diese Richtung gern mehr machen. Also es ist auf jeden Fall der Plan in diese Richtung zu gehen. Ich kann allerdings auch nicht jeden Monat unendliche Summen verteilen. Ich kann aber jedem und jeder empfehlen, sich mit Menschen aus jeglicher Diversity-Dimension auseinanderzusetzen und in diese Impulsgeber*innen zu investieren. Dadurch kommen Unternehmen nach vorn.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diversität ist ein Kernelement der Innovationskraft. Warum profitieren Unternehmen von einer diversen Aufstellung?

Tijen: Unternehmen machen sich dadurch krisenfest. Das ist vielen nicht bewusst, aber jedes Krisenmanagement lebt von diversen Perspektiven. Wenn ich nur die Kopie meiner selbst am Tisch sitzen habe, werde ich nicht gut durch die Krise kommen, weil ich mich quasi selbst berate. Durch einen diversen Blick werden Situationen gesehen, die ich selbst nicht erkenne. So gesehen ist Diversität einerseits eine Präventivmaßnahme und andererseits fördert sie Innovation.

Das ausschlaggebende Argument ist aber, es macht dich als Individuum besser. Es macht mich besser, wenn ich mich mit verschiedenen Perspektiven umgebe und mit Menschen, die ganz anders ticken.  Dadurch wachse ich und werde schneller und besser. Allein aus diesem Momentum heraus müsste jeder CEO Diversität zur Priorität machen.

Ja-Sager bringen
dich nicht weiter!

Tijen Onaran

Was empfiehlst du Unternehmen für ihre Zukunftsfähigkeit?

Tijen: Ich kann jeder Unternehmerin und jedem Unternehmer nur empfehlen, an der Positionierung zu arbeiten. Denn eine starke Positionierung wirkt auch in Krisenzeiten. Außerdem, ich denke, es wurde im Gespräch schon klar, dennoch der Appell: Investiert in diverse Köpfe und in Menschen, die keine Ja-Sager sind.

Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!

Copyright Titelbild Slider:
Andrea Heinson

Über Tijen Onaran

Tätigkeit: Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin und eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen Deutschlands, wenn es um Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht.
Gründerin: GDW Global Digital Women GmbH und ACI Consulting
USP: Praxistaugliche Unternehmenstransformation
Motivation: Gleichstellung aller Menschen für mehr Impact

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Leidenschaft #Storytelling: Neulich war unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) mit Kamera, einigen Dioramen und einem Aston Martin Modell in Schottland unterwegs, um am Originalset ein paar Schlüsselszenen des Bond-Films „Skyfall“ nachzustellen. Begleitet von seinen beiden Söhnen, ebenfalls Bondfans. Ein Riesenspass 🙂 #Normalroutenverlasser

Den Clip seines Abenteuers findet Ihr hier, alle Fotos und das Making Of online bei uns, siehe Link in Bio ☝️

Was dabei rauskommt, wenn wir #Storytelling nutzen um spannende #B2BKampagnen für #Industrieunternehmen zu realisieren? Mit unserer Unit Expedition Marke hat Markus vor 5 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht. Mehr dazu und viele Projektbeispiele gibt‘s auf unserer Website.

Die Skyfall-Story ist kürzlich übrigens in unserem hauseigenen Printmagazin Planet P. erschienen. Wer‘s noch nicht erhalten hat, einfach DM an uns und wir senden eins zu.

#B2Bmarketing #Agencylife #Contentcreators #Contentmarketing #Fotografie
Aufgeregt? Solltet Ihr auch sein. Denn sie kommen zurück: Ab dem 04.12. treffen sich wieder die Alpenteufel ⛰️👹 im Land der protecoSKYLOUNGE. 

Klausen, Perchten, Krampusse: Viele Foto-Impressionen und alle Event-Termine 2023 findet Ihr jetzt als neuen Beitrag in unserem Online-Magazin - viel Spaß! (Link in Bio ☝️🙂)

📸: @schwarzfuchs01 🙏

#Freizeit #Kultur #Events #Agencylife #Familie #Bayern #Fasching #Karneval #faschingsumzug #faschingsumzüge
Willkommen auf unserem Planeten: Die Planet P. Edition 02 ist da! Das Print-Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Von Menschen, die ihren Traum leben und dabei gern ausgetretene Pfade verlassen - „#Normalroutenverlasser“, wie wir. 

🛴Menschen, wie Bernd Beigl aka @worldbicycling etwa, der mit dem Tretroller ans Nordkap und dem Hochrad durch Deutschland fährt.

Oder Menschen, wie Lars Sältzer aka @lars_o_saeltzer, der die #Autos der Zukunft gestaltet. 

Blättert gerne mal rein - zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️🙂

Viel Spaß!

🌎🌎🌎

Planet P ist exklusiv umgesetzt, erscheint 1 Mal pro Jahr und richtet sich mit inspirierenden Storys aus den Bereichen #Adventure, #Lifestyle, #Future, Film & #foto  an #Businessentscheider*innen mit einem aktiven und von Entdeckergeist geprägten Lebensstil. Mit #Marketing-, #Sales-, oder #Management-Hintergrund aus internationalen Konzernen und #Mittelstand. An Euch also, unsere (potenziellen) Kunden 😉. 

⚠️Es ist jedenfalls kein klassisches „Agentur-macht-langweilige-Eigenwerbung-Magazin“. Das war uns bei der Konzeption sehr wichtig.

Mit einer Printauflage von 1.250 bzw. Onlineauflage (PDF) von 2.500 Exemplaren erscheint es auf Deutsch und steht Kooperationspartnern für passende Advertorials und Anzeigen zur Verfügung. Bei Interesse gern einfach bei uns melden.

❤️‍🩹❤️‍🩹❤️‍🩹

Danke an die Redaktion um Jenny Röcker, Alexander Zellmer und Nadine Zwingel  für die coole Arbeit! 

…natürlich dem unglaublichen @philippreiter007 für sein sympathisches Titelface 😍👍

#Corporatepublishing #Storytelling #Contentmarketing #contentisking #agencylife #kundenbindung #b2bmarketing
„Und er bewegt sich doch“… – was passiert, wenn man sich mit viel Liebe um Marken und ihre Maskottchen kümmert? Unsere Auszubildende Magdalena hat es erlebt. Mehr in unserem Clip. Und ja, ab sofort parkt die Farb-Marke @caparol.de bei uns ihre coolen „Capafanten“ und vertraut uns darüberhinaus in Sachen schnelle Messestände ☺️🙏💪🤩 #neukundenfreude 

#Messen #Messebau #Messeservice #Agentur #Agenturleben #Capafant #Caparol #baustoffe #farbenfroh #interiordesign
Schnelle Messestände bis 100 qm: Was dabei rauskommt, wenn wir Marken wie @autoscout24 cool, schnell, budgetsicher auf #Messen und #Events vor Ort bringen. Übrigens zu 100% wiederverwendbar #Nachhaltigkeit #Messebau #Messebauer #Messe
2:47:08 Stunden: Der Speedrekord des Toni Palzer am #Watzmann. Wer dokumentiert solche Höchstleistungen eigentlich? 🤔

Wir haben für unser Magazin mit einem gesprochen, dem nicht nur Toni sondern viele andere Topathleten seit Jahren bei solchen Projekten vertrauen. Warum? Weil er nicht nur selbst ein Topathlet ist, sondern dabei auch noch die Kamera führt - live: Der #Trailrunner, #Alpinist, #Speaker und #Fotograf @philippreiter007 👉 #normalroutenverlasser 

Wie macht er das? Hier plaudert er aus dem Nähkästchen (siehe Link in Bio ☝️🙂).

An alle #Eventmarketing-Verantwortlichen: Auf der o. g. Seite findet Ihr übrigens auch unsere mit Philipp entwickelte #Keynote „Time to run - entscheidend ist immer der nächste Schritt“.

#record #fkt #fastestknowntime #adventurer #extremeathletes #alpen #alps
Gerade an der Planung für den nächsten #B2Bsales-#event? Wir hätten da ein paar außergewöhnliche #Keynote-Formate. 

Zum Beispiel „TIME TO TEAM“ mit der „Eiskönigin“ @inespapert, die im #Eisklettern seit Jahren ständig neue Maßstäbe setzt. Hier gibt‘s mehr dazu, siehe Link in Bio ☝️🙂

#eventagentur #eventmanagement #employerbranding #arbeitgebermarke #salesperformance #climbing #iceclimbing #iceclimber